Betreuungsverein

Wir sind als anerkannter Betreuungsverein seit dem 25.06.1993 tätig.

Eine Betreuung ist notwendig, wenn ein volljähriger Bürger wegen seiner seelischen oder geistigen
Behinderung, einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen Behinderung seine Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht selbst besorgen kann. (Auszug § 1896 BGB) -> zum Merkblatt für Betreuung

Die Bestellung wird durch das zuständige Amtsgericht eingerichtet.

In unserem Verein werden über 100 Betreute überwiegend aus dem Saale - Holzland - Kreis rechtlich vertreten.
Die Aufgabenkreise umfassen unter anderem :

  • die Aufenthaltsbestimmung
  • die Gesundheitssorge
  • die Vermögenssorge
  • die Vertretung vor Ämtern und Behörden
  • die Wohnungsangelegenheiten.

Des weiteren fungieren wir als Beratungsstelle für ehrenamtliche Betreuer.
In unserer Geschäftsstelle in Hermsdorf - Naumburger Straße 38 - werden jedes Jahr zu verschiedenen Themen rund um den Betreuungsalltag Schulungen abgehalten.

Ansprechpartner für die ehrenamtlichen Betreuer ist die Mitarbeiterin für Querschnittsarbeit -
Frau Katja Böhm-Hennes.

In unserem Team arbeiten:
Frau Katja Böhm-Hennes: Betreuerin und Querschnittsbeauftragte
Frau Stefanie Meister: Betreuerin
Frau Annett Glaser: Betreuerin
Herr Dr. Sigurd Leitel: Geschäftsführer und Betreuer

Sprechzeiten:

Beratungs- und Gesprächstermine im Büro nur nach Vereinbarung.

Montag - Donnerstag :  09.00 - 12.00 Uhr
Montag und Mittwoch : 14.00 - 15.00 Uhr
Freitag: ganztägig geschlossen

Samstags, Sonntags und an gesetzlichen Feiertagen bleibt die Geschäftsstelle geschlossen.

Außerhalb der Geschäftszeiten besteht kein Bereitschaftsdienst !

Bei Selbst- und Fremdgefährdung wenden Sie sich bitte an das Gesundheitsamt (036691/70833), die Rettungsleitstelle, die Polizei oder an das Amtsgericht Stadtroda ( 036428/460).


Unsere Adresse :

Betreuungsverein SHK e.V.
Naumburger Strasse 38
07629 Hermsdorf

Telefon: 03 66 01 / 83 16 9
Fax: 03 66 01 / 93 77 69
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  


Hinweise zu den Veranstaltungen

Die Veranstaltungen finden, soweit nichts anderes vermerkt wurde, in der Zeit von 15:30 Uhr bis ca.17:00 Uhr in unseren Geschäftsräumen in der Naumburger Straße 38,07629 Hermsdorf statt.

Für unsere Veranstaltungen ist eine Anmeldung zwingend erforderlich!
Wir bitten um Anmeldung unter 036601-83169, per SMS an 0170-5789032 oder per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Veranstaltungen

  • 01.02.2023

    Einführungsseminar für ehrenamtliche Betreuer*innen - Modul 1
    Einführung in die Betreuung, Tätigkeiten zu Beginn der Betreuung,
    Vermögensverzeichnis

  • 15.02.2023

    Informationen zu Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung

  • 01.03.2023

    Einführungsseminar für ehrenamtliche Betreuer*innen - Modul 2
    Einführung in die Vermögenssorge, Berichterstattung und Rechnungslegung

  • 15.03.2023

    Betreuerstammtisch - Erfahrungsaustausch ehrenamtlicher Betreuer*innen

  • 12.04.2023

    Sich engagieren als ehrenamtliche Betreuer*innen -ein menschlich überaus
    wertvoller Dienst

  • 26.04.2023

    Einführungsseminar für ehrenamtliche Betreuer*innen - Modul 3 Einführung In Behörden- und Wohnungsangelegenheiten, Sozialleistungen für Betreute

  • 10.05.2023

    Informationen zu Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung
    (Veranstaltungsort Wendepunkt e.V. Mühlenstraße 4,07607 Eisenberg,
    Veranstaltungsbeginn 17:00 Uhr)

  • 07.06.2023

    Einführungsseminar für ehrenamtliche Betreuer*innen - Modul 4
    Einführung in die Gesundheitssorge, Aufenthaltsbestimmung, Unterbringung

  • 21.06.2023

    Betreuerstammtisch - Fortbildung ehrenamtlicher Betreuer*innen

  • 05.07.2023

    Einführungsseminar für ehrenamtliche Betreuer*innen - Modul 1
    Einführung in die Betreuung, Tätigkeiten zu Beginn der Betreuung,
    Vermögensverzeichnis

  • 30.08.2023

    Informationen zu Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung

  • 13.09.2023

    Einführungsseminar für ehrenamtliche Betreuer*innen - Modul 2
    Einführung in die Vermögenssorge, Berichterstattung und Rechnungslegung

  • 27.09.2023

    Betreuerstammtisch - Erfahrungsaustausch ehrenamtlicher Betreuer*innen

  • 11.10.2023

    Sich engagieren als ehrenamtliche Betreuer*innen -ein menschlich überaus
    wertvoller Dienst

  • 25.10.2023

    Einführungsseminar für ehrenamtliche Betreuer*innen - Modul 3 Einführung In Behörden- und Wohnungsangelegenheiten, Sozialleistungen für Betreute

  • 08.11.2023

    Informationen zu Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung

  • 22.11.2023

    Einführungsseminar für ehrenamtliche Betreuer*innen - Modul 4
    Einführung in die Gesundheitssorge, Aufenthaltsbestimmung, Unterbringung

  • 06.12.2023

    Betreuerstammtisch - Fortbildung ehrenamtlicher Betreuer*innen